Stifttabletts
Mit einem präzisen Stift kannst du auf einem reaktionsschnellen Pad skizzieren, zeichnen und Bilder bearbeiten und deine Werke auf einem Bildschirm begutachten.
Videokonferenzen und Tools für die Zusammenarbeit im Unterricht sind sehr wichtig, weil sie Lehrern helfen, Kompetenzen weiterzugeben und zu fördern. Fehlender Präsenzunterricht muss kein Hindernis für das Lernen sein. Doch all das effektiv zu gestalten, ist definitiv eine Herausforderung. Im Folgenden findest du die besten Methoden, um dies zu erreichen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Schülerinnen und Schüler interessiert bleiben und ihr Bestes geben können.
Ganz so wie im gewöhnlichen Präsenzunterricht ist es auch bei einer Videokonferenz wichtig, den Schülern ein klares Lernziel vorzugeben. Dies kann entweder im Vorfeld per E-Mail mitgeteilt oder in den ersten Minuten der Videokonferenz dargelegt werden. Auf diese Weise fällt es den Schülern leichter, sich auf den Unterricht vorzubereiten.
Eine todsichere Methode, um Diskussionen in Gang zu bringen, sind Aufgaben, die vor dem virtuellen Unterricht per E-Mail oder Gruppenchat erteilt werden. Damit verfügen Lehrer über Diskussionsstoff und Schüler wissen, was in der bevorstehenden Unterrichtsstunde auf sie zukommt. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Rechercheprojekt handeln, an dem die Klasse gemeinsam arbeiten kann, oder auch um gewöhnliche Hausaufgaben.
Große Klassen per Gruppenchat zu unterrichten, bedeutet nicht, dass es keinen Raum für Gruppen- oder Einzelarbeit gäbe. Klären Sie vor Beginn des Videounterrichts, welche Schüler miteinander arbeiten können. Räumen Sie während des Unterrichts Zeit ein, um das Videotelefonat in der gesamten Klasse zu beenden und die Schüler zu zweit oder in Kleingruppen per Videokonferenz an einem Problem arbeiten zu lassen. Anschließend besteht die Möglichkeit, dass jede Gruppe bzw. jedes Paar seine Arbeit den Mitschülern präsentiert, ganz so wie im Klassenzimmer.
Wenn eine echte Klassenfahrt gerade nicht in Frage kommt, kannst du zahlreiche virtuelle Ressourcen nutzen und deine Schüler an wunderbare Orte weltweit mitnehmen. Angefangen bei Rundgängen durch berühmte Museen über Trips durch Safari-Parks bis hin zu Wanderungen durch Naturschutzgebiete und Parks ist alles möglich. Online-Ressourcen sind sehr umfangreich und häufig kostenlos. Es zahlt sich daher aus, sich etwas Zeit zu nehmen, um nach den besten Video-Touren zu suchen, die dann für die Klasse wiedergegeben werden und virtuelle Lernprogramme ergänzen können.
Mit der Einführung von freigegebenen Dokumenten, an denen alle gleichzeitig arbeiten können, ist es für Schüler einfacher denn je, gemeinsam an einem Bericht oder einer Mindmap zu arbeiten. Alles, was es dazu braucht, ist eine E-Mail-Einladung zur Bearbeitung eines Dokuments, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sich anhand des Verlaufs nachvollziehen lässt, wer welchen Beitrag geleistet hat. Noch besser ist, dass sich freigegebene Dokumente mit Anmerkungen versehen lassen – ein Pluspunkt für Lehrer, die Aufgaben auf einem Lehrer-Tablett markieren und kommentieren können. Die Verwendung eines Wacom Stift-Displays oder Stifttabletts für den Unterricht ermöglicht handschriftliche Bearbeitungen und Notizen, die nachweislich das Gedächtnis und die Merkfähigkeit verbessern.
Getting experts in their field to come and deliver a lecture or talk can be a logistical challenge. But with virtual learning, the barriers are much lower. With people working from home and the need to travel to a location taken out of the equation, asking a guest speaker to join a classroom video conference and share their knowledge is easier than ever. This is a smart and simple way to boost class morale and offer different perspectives on a variety of subjects.
Virtuelle Whiteboards sind online ganz leicht zugänglich und können einfach an die Videokonferenzsoftware angeschlossen werden. Besonders nützlich sind sie im Mathematik- und naturwissenschaftlichen Unterricht, wo Probleme und Lösungen den Schülern visuell vermittelt werden müssen. Der Einsatz von Whiteboards macht Schülern das Verständnis leichter – sie können sogar Screenshots von Whiteboards erstellen und diese als Referenz für später speichern. Handschriftliche Lektionen und Notizen sind persönlicher, und Studien zeigen, dass sie die Interaktion stärker verbessern können als maschinengeschriebene Informationen und Dokumente.
Egal, ob du unterrichtest oder lernst – mit dem Wacom One ist es ganz einfach. Damit kannst du Konzepte visuell vermitteln, die Zusammenarbeit fördern und deiner Kreativität Ausdruck verleihen. Die Software ist im Lieferumfang enthalten, ebenso wie die Möglichkeit, eine Verbindung mit bestimmten Android-Geräten herzustellen. Und der Stift fühlt sich auf dem 13,3-Zoll-Bildschirm an wie beim Schreiben auf Papier. Damit eröffnet sich dir eine ganz neue Welt des Lernens und der Zusammenarbeit.
Empfohlenes Produkt
Wacom One 13
Zeichne, entwirf und kreiere direkt mit einem präzisen Stift auf einem hochauflösenden Bildschirm.
Mit einem präzisen Stift kannst du auf einem reaktionsschnellen Pad skizzieren, zeichnen und Bilder bearbeiten und deine Werke auf einem Bildschirm begutachten.
Zeichne, entwerfe und kreiere direkt mit einem präzisen Stift auf einem hochauflösenden Bildschirm.
Überall und jederzeit kreativ sein – mit mehr Rechenleistung, einem präzisen Stift und einem beeindruckenden Display.
Schreibe mit einem Stift auf Papier und verwandle deine handschriftlichen in digitale Notizen.
Mit einem Wacom Eingabestift kannst du auf deinem mobilen Gerät schreiben und handschriftlich Notizen machen.